Gelassen bleiben in Stresssituationen
Heidi’s Journal Entry | September 2025
Mindset
Gelassen bleiben in Stresssituationen
Chaos lässt sich nicht immer vermeiden, Überforderung schon. Mit diesen Übungen kannst du innere Ruhe und Gelassenheit kultivieren.
Von Heidi Hauer
Wenn der Berufsalltag dich aus der Balance wirft
Du fühlst dich, als wärst du ständig auf der Flucht vor deiner eigenen Rastlosigkeit? Du fragst dich, wie du in stressigen Situationen gelassen bleibst und deine innere Unruhe loswerden kannst? Damit bist du nicht allein. Der Büroalltag mit all den herausfordernden Momenten kann sehr turbulent sein. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es möglich ist, Gelassenheit zu lernen. Gezielte Übungen können deine innere Mitte reaktivieren, so dass du dich wieder gelassen und sicher fühlst – dein persönlicher Joker in Stresssituationen.
Ein Zitat, welches mich in besonders herausfordernden Momenten inspiriert hat, lautet: „Frieden bedeutet nicht, an einem Ort zu sein, an dem es keinen Lärm, keine Probleme oder keine harte Arbeit gibt. Frieden bedeutet, mitten in all dem zu sein und dennoch Ruhe im Herzen zu haben.“ Einige Jahre lang hing dieser Spruch an der Innenseite meiner Wohnungstür und jedes Mal, wenn ich ins Büro ging, las ich ihn mir durch.
3 Übungen, um innere Ruhe zu finden und Gelassenheit zu lernen
Hier findest du drei einfache, aber wirkungsvolle Übungen, mit denen du deine innere Mitte stärken kannst, selbst wenn es im Job laut und hektisch zugeht
1. Entrümpeln für mehr innere Klarheit
Deine Umgebung spiegelt deine innere Welt wider und beeinflusst auch deinen inneren Zustand. Wenn du Unruhe verspürst, beginne im Aussen: Schaffe dir einen Ort der Ordnung und Klarheit im Büro und auch im Home-Office. Oft beginnt der Weg zur inneren Ruhe mit einem aufgeräumten Schreibtisch.
So geht’s:
Räume deinen Arbeitsbereich regelmässig auf; selbst kleine Schritte wie eine sortierte Schublade oder richtig abgelegte Spesenbelege wirken Wunder.
Gestalte dir in deinem Zuhause eine persönliche „Ruhe-Oase“ mit sanftem Licht, angenehmen Düften und bequemer Sitzmöglichkeit.
Stelle dir bewusst die Frage: Fühle ich mich in diesem Arbeitsbereich wohl? Unterstützt diese Arbeitsumgebung meine innere Ruhe und Gelassenheit?
Frage dich selbst: Fühlt sich mein Arbeitsplatz inspirierend an? Unterstützt mein Zuhause die Version von mir, die ich sein möchte? Schon die kleinsten Schritte hin zu mehr Ordnung können deinem Geist ein Gefühl von Klarheit und Kontrolle geben
Mein persönlicher Tipp: Ich verwandle das tägliche Aufräumen in ein bewusstes Ritual. Jeden Abend, bevor ich den Computer herunterfahre, nehme ich mir einen Moment, um meinen Schreibtisch zu ordnen, den elektronischen Papierkorb zu leeren und meine E-Mails zu sortieren. Dieses kleine Ritual schafft Klarheit, hilft mir, innere Unruhe loszulassen, und schenkt mir einen frischen, klaren Start für den nächsten Arbeitstag.
Ich empfehle dir, deine eigene Version dieses Rituals zu entwickeln. Ob es das Entrümpeln deines Arbeitsplatzes ist, das Einrichten einer beruhigenden Ecke in deinem Zuhause oder einfach das Geniessen eines aufgeräumten Raumes. Bewusste Momente fördern innere Ruhe im Büro wie auch daheim und wirken sich positiv auf alle Lebensbereiche aus. Mein Homeoffice ist ein bewusst gestalteter Raum, der Fokus und Ruhe einlädt. Mein Schreibtisch ist immer aufgeräumt und geschmückt mit frischen Blumen, einem ätherischen Öl zur Erdung und einem Kristall für Klarheit. Ich habe ein Gesichtsspray griffbereit, umgebe mich mit inspirierenden Postkarten mit positiven Affirmationen und höre beruhigende Hintergrundmusik, die meine Konzentration fördert.
2. Meditation: Stille als Kraftquelle für mehr Gelassenheit
Was hilft gegen innere Unruhe? Oft sind es die stillen Momente, in denen du dich selbst wieder spürst. Mit gezielten Meditationen kannst du deine Gelassenheit trainieren, ganz ohne Vorkenntnisse.
So beginnst du:
Suche dir einen ruhigen Ort, spiele leise, entspannende Musik oder schliesse einfach die Augen und lausche der Stille.
Stelle einen Timer auf 7 Minuten.
Sitze bequem und konzentriere dich auf deinen Atem.
Schliesse deine Augen und konzentriere dich auf deine Atmung
Wenn Gedanken abschweifen, bring sie liebevoll zurück zu deinem Atem.
Beende die Übung mit einem Moment der Dankbarkeit für diese Pause.
Diese kleinen Auszeiten helfen dir, im Alltag Ruhe zu finden und deine ausgeglichene, innere Mitte auch in stressigen Situationen zu aktivieren. Geführte Meditationen, wie z. B. über Apps wie Headspace oder InsightTimer, können dich zusätzlich unterstützen.
Bonus-Ressource: Hören Sie sich meine Morgenmeditation an (nur auf Deutsch)
3. Achtsamkeit im Alltag: Deine Mitte im Moment finden
Achtsamkeit ist eine der effektivsten Methoden, um innere Unruhe zu überwinden. Du brauchst dafür keine extra Zeit, nur die Bereitschaft, den Moment bewusst wahrzunehmen.
So kannst du üben:
Im Gespräch: Nimm dir einen kurzen Moment, um wahrzunehmen, wie du dich fühlst, bevor du antwortest.
In stressigen Situationen: Atme dreimal tief ein und aus, bevor du reagierst.
Im Job-Alltag: Gönn dir kleine Pausen und achte auf deine Körperhaltung.
Diese einfachen Übungen helfen dir dabei, dich jeden Tag neu zu zentrieren. Mit der Zeit wirst du merken: Deine innere Ruhe und Gelassenheit wächst mit jeder bewussten Entscheidung.
Die Kraft der bewussten Pause: Wie ich eine Konfliktsituation mit Gelassenheit entschärfen konnte
Meine persönliche Erfahrung: Gerade im Job fällt es oft schwer, ruhig zu bleiben und seiner inneren Mitte „treu“ zu bleiben. Die Erwartungen sind hoch, das nächste Projekt steckt schon in der Pipeline und als verantwortliche Person möchte man keine Fehler machen. Inmitten eines hitzigen E-Mail-Austauschs mit wichtigen Beteiligten spürte ich den starken Impuls, mich unmittelbar zu verteidigen. Doch statt sofort zu antworten, entschied ich mich für eine Pause. Ich nahm mir den Abend zum Reflektieren, sprach mit einer vertrauten Kollegin und kehrte am nächsten Morgen mit klarem Kopf zurück. Durch Ruhe und Klarheit konnte ich den Konflikt entschärfen und konstruktiv zur Lösungsfindung beitragen.
Meine Erkenntnis: Eine achtsame Pause kann den Verlauf einer stressigen Situation grundlegend verändern. Gelassenheit im Job bedeutet nicht, Gefühle zu unterdrücken, sondern bewusst Raum zu schaffen, um besonnen statt impulsiv zu reagieren.
Zusammenfassung: Dein Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit
Mit diesen Übungen kannst du deine innere Mitte stärken, Unruhe loslassen und Gelassenheit im (Berufs-)Alltag leben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, dir regelmässig kleine Inseln der Stille zu schaffen. Wie finde ich meine innere Mitte wieder und was hilft gegen innere Unruhe? Fang heute an: Räume auf, meditiere kurz und übe Achtsamkeit im Alltag.
Wenn dein innerer Sturm zu heftig ist oder schon zu lange andauert, kannst du dich an Techniken der emotionalen Alchemie wenden. Tanze frei und intuitiv zu Hause, um Spannungen und innere Blockaden zu lösen. Zusätzlich können pflanzliche Mittel aus der Apotheke dein Nervensystem beruhigen, damit du wenigstens nachts gut schlafen kannst.
Achte auch darauf, was du über deinen Körper und deinen Geist konsumierst. Reduziere den Kaffeekonsum oder streiche ihn gänzlich. Verabschiede dich von Zucker. Ignoriere für ein paar Tage die Nachrichten und meide soziale Medien so lange, wie es dir gelingt. Diese kleinen Veränderungen können Raum für Klarheit, Ruhe und einen emotionalen Neustart schaffen.
Mit individuellem Coaching zu mehr Gelassenheit im Job
Ein geführtes Coaching kann dich gezielt dabei unterstützen, Gelassenheit zu üben damit du dich im Arbeitsalltag wieder sicher fühlst. Wenn du dir weitere Impulse für mehr Ruhe in deinem Leben wünschst, können wir uns gerne bei einem unverbindlichen Video-Call austauschen. Ich erzähle dir, wie mein Coaching dich bei deiner persönlichen Entwicklungsreise erfolgreich begleiten kann.
Sie möchten beruflich wirksam sein und gleichzeitig ein Leben in Balance führen?
Als ganzheitlicher Coach für Führungskräfte gebe ich Ihnen die Werkzeuge, das Wissen und die Ermutigung an die Hand, um erfolgreich zu sein und dabei ein gesundes Leben voller Sinn zu führen. Erfahren Sie mehr über mein Coaching für Executives und Senior Leaders – Ihre massgeschneiderte Reise für mehr Führung mit Impact.
Ähnliche Artikel
Wenn Sie sich mit persönlicher Weiterentwicklung beschäftigen, sind Sie sicher schon einmal auf die heilende Kraft der Vergebung gestossen: Vergeben kann ein wirksames Werkzeug für Heilung und das Ausschöpfen unseres vollen Potenzials sein.