Die heilende Kraft der Vergebung: Wie Loslassen geht
HEIDI'S JOURNAL ENTRY | Oktober 2025
SELF-CARE
Die heilende Kraft der Vergebung: Wie Loslassen geht
Um aus der Kraft des Vergebens positiven Nutzen zu ziehen, ist es essenziell, zu verstehen, wie Vergebung funktioniert und was sie überhaupt bedeutet.
Von Heidi Hauer
Vergeben ist nicht leicht, aber ein wirksames Werkzeug für deine mentale Stärke
Wenn du dich mit persönlicher Weiterentwicklung oder emotionaler Heilung beschäftigst, wirst du früher oder später mit dem Thema Vergebung konfrontiert. Obwohl Vergebung als Schlüssel zur inneren Freiheit gilt, fühlt es sich oft wie eine unüberwindbare Hürde an, denn tiefer Schmerz lässt sich nicht einfach mit einem gut gemeinten Ratschlag auflösen.
Dieser Artikel zeigt, wie Vergebung auf authentische, wirkungsvolle und heilsame Art möglich wird.
Was bedeutet Vergebung?
Vergebung ist Akzeptanz, nicht Zustimmung
Vergebung bedeutet nicht, verletzendes Verhalten zu entschuldigen oder zu verdrängen. Es geht darum, die emotionale Macht loszulassen, die Schmerz und Wut über dich haben können. Du entbindest niemanden von seiner Verantwortung. Aber du holst dir deine innere Ruhe zurück, indem du die Realität so annimmst, wie sie ist, und dich bewusst für inneren Frieden entscheidest. So beginnt Heilung durch Vergebung.
Vergebung ist nicht gleich Versöhnung
Du musst kein Gespräch führen, keine Entschuldigung einfordern und keine Beziehung neu aufbauen. Vergebung ist ein innerer Prozess, ein Akt der Selbstbefreiung. Es ist keine Einladung zu weiterem Schmerz, sondern eine klare Grenze, die deine Heilung schützt. Sie erlaubt dir, Ballast abzuwerfen und Leichtigkeit zu gewinnen.
Ich weiss selbst, wie schwer Vergebung sein kann. Besonders in romantischen Beziehungen kann der Schmerz so tief reichen, dass Vergebung fast unmöglich erscheint. Ich gebe zu: ich bin kein Naturtalent im Loslassen. Deshalb musste ich viele verschiedene Methoden erlernen und darf immer wieder neu üben, um mich emotional zu lösen, mich mit Leichtigkeit vorwärts zu bewegen und nicht in der Vergangenheit hängen zu bleiben.
Auch seelische Belastungen und emotionale Verletzungen, die am Arbeitsplatz entstehen können, sind nicht zu unterschätzen. Machtmissbrauch, Fahrlässigkeit, Ignoranz, gebrochenes Vertrauen; all das sind keine blossen beruflichen Fehltritte, sondern tiefgreifende Erfahrungen, die Narben hinterlassen. Die Tatsache, dass sie im beruflichen Umfeld geschehen, macht sie nicht weniger schmerzhaft und keineswegs weniger bedeutsam als Enttäuschungen im privaten Leben. Wenn du am Arbeitsplatz emotionale Verletzungen erfahren hast, dann ist dieser Artikel auch für dich geschrieben.
7 Wege zu Vergebung und Loslassen
1. Erkenne deine Glaubenssätze in Bezug auf Vergebung
Schreibe dir auf, welche Zweifel, Ängste und Hoffnungen du mit dem Thema Vergebung verbindest. Eine ehrliche Selbstreflexion ist eine wichtige Voraussetzung. So kannst du Schritt für Schritt loslassen lernen.
2. Stell dir dein Leben ohne Anhaftung vor
Es geht nicht darum, die Vergangenheit zu verdrängen. Vielmehr geht es darum, dich im Hier und Jetzt zu spüren und dir vorzustellen, wie viel leichter sich dein Leben anfühlen könnte, frei von emotionalem Ballast. Erlaube dir immer wieder, dir ein Leben vorzustellen, das von innerer Freiheit und Leichtigkeit getragen ist.
3. Finde Sinn im Schmerz
Schmerz kann ein kraftvoller Lehrer sein. Vergebung bedeutet nicht, Leid zu leugnen, sondern es als Ausgangspunkt für Wachstum und Heilung zu nutzen. Gedanken zum Loslassen helfen dir, den Schmerz in etwas Sinnvolles zu verwandeln.
4. Sorge für dein inneres Kind, stärke dein erwachsenes Selbst
Wenn du emotional getriggert wirst, halte inne. Frage dich: Reagiert gerade dein verletztes inneres Kind? Nimm diesen Anteil liebevoll wahr und agiere dann aus deinem reifen, höheren Selbst heraus. So gelingt es dir alte Muster zu durchbrechen.
5. Übe Selbstvergebung
Gehe mitfühlend und sanft mit dir selbst um. Vergebung beginnt bei dir selbst. Verzeih dir Fehler, Versäumnisse und Momente des Bedauerns. Du bist auch nur ein Mensch und hast in jedem Moment dein Bestes gegeben. Sich selbst zu vergeben ist ein Akt der Selbstliebe und der Beginn innerer Heilung.
6. Lass Perfektion los
Vergebung ist kein geradliniger Prozess, sondern verläuft oft chaotisch, individuell und in Sprüngen. Gib dir die Erlaubnis, nicht alles richtig machen zu müssen oder es mit einer Handlung abhzuhacken. Ballast abwerfen bedeutet auch, unrealistische Erwartungen über das Loslassen loszulassen.
7. Nutze Rituale zum Loslassen
Verfasse Briefe, die du nicht abschickst, sondern verbrennst. Oder schreibe dir belastende Gedanken in einem Tagebuch von der Seele. Wiederhole Affirmationen wie “Ich lasse die Vergangenheit jetzt liebevoll los.” Solche Rituale können deine Entscheidung für ein friedvolles Innenleben kraftvoll verankern und dir helfen, Leichtigkeit zurückzugewinnen.
Vergebung geschieht in erster Linie im Herzen und weniger mit dem Verstand. Eine Übung zum Loslassen und Vergeben, die ich besonders schätze, ist das Singen eines hawaiianischen Vergebungsliedes namens Ho'oponopono.
Hier findest du den Link zum Lied Ho'oponopono von Jennifer Zulli zum Meditieren und Mitsingen:
Here is the link to the song Ho'oponopono by Jennifer Zulli, perfect for meditation and singing along.
Warum sich Vergebung lohnt
Emotionale und mentale Gesundheit
Vergebung reduziert Ängste, depressive Gefühle und chronische Verstimmungen. Sie stärkt deine emotionale Selbstregulation und kann sogar Schlaf verbessern. Wahre Vergebung wirkt tief und nachhaltig.
Körperliche Gesundheit
Studien zeigen, dass Vergebung Stress, Blutdruck und Entzündungswerte senkt und sich positiv auf Herzgesundheit sowie das Immunsystem auswirkt. Wer loslassen lernt, heilt nicht nur emotional, sondern auch körperlich.
Deine innere Freiheit zurückgewinnen
Vergebung ist kein Geschenk an andere, sondern an sich selbst. Es ist eine Entscheidung für Frieden statt Schmerz, für Freiheit statt Verbitterung und für Wachstum statt Stillstand. Erst wenn du dich von Anhaftung, Groll und Schuld befreit hast, kann Leichtigkeit wieder in dein Leben zurückfinden.
Vergebung ist ein Geschenk an sich selbst
Vergebung ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke. Es bedeutet nicht, zu vergessen, sondern sich mit Klarheit zu erinnern und dennoch Frieden zu wählen. Ob du jemand anderem oder dir selbst vergibst, der Weg lohnt sich auf jeden Fall. Du verdienst es, frei zu sein von der Last der Vergangenheit, und wieder mit Leichtigkeit zu leben.
This post was inspired by a talk on the platform Clubhouse which I hosted together with career coach Sabina Haas and psychologist Doris Maybach.
Sie möchten beruflich wirksam sein und gleichzeitig ein Leben in Balance führen?
Als ganzheitlicher Coach für Führungskräfte gebe ich Ihnen die Werkzeuge, das Wissen und die Ermutigung an die Hand, um erfolgreich zu sein und dabei ein gesundes Leben voller Sinn zu führen. Erfahren Sie mehr über mein Coaching für Executives und Senior Leaders – Ihre massgeschneiderte Reise für mehr Führung mit Impact.
Wenn uns die letzten Jahre eines gelehrt haben, dann, dass wir die äussere Welt nicht kontrollieren können. Doch sie haben uns auch gezeigt, dass wir sehr wohl die Kraft in uns tragen, schwierige Situationen positiv zu beeinflussen und dass wir es selbst in der Hand haben, wie wir – und ebenso die Menschen um uns herum – mit den Herausforderungen und Veränderungen des Lebens umgehen.